|
Show
Versicherungen, Transporte, Finanzieren und Marketing (auch online lesbar)
Inhalt:
Aktuelles
Kurznachrichten; Zeitloses
Literatur
Namen
Bewahren
Friederike Zobel
Aktuelles zur Kulturguterhaltung
Thomas Rosenbaum
Der Weg ist das Ziel – Kunsttransporte im 21. Jahrhundert
Eine Marke mit einzelfallbezogenen Lösungen.
MUSEUM AKTUELL im Interview mit dem
Kunstversicherungs-Underwriter Thomas Steinruck
Dietmar Stock-Nieden
Mit aller Sorgfalt gepackt… Sicherheit im Leihverkehr
Bernd Ziegenrücker
“Museum? – should the rain keep off!“ oder:
Erst sichern, dann richtig versichern!
Christian Deneke; Anette Schwarz
Kurzfristig einen höheren zweistelligen Millionenbetrag
versichern?
Finanzieren und Marketing
Thomas Brunotte
Die VolkswagenStiftung unterstützt Forschung in Museen
Bernhard Bachmann
Das Graue Haus – Anteilscheine für ein Kulturgut von nationalem Rang
Daniela Stefanie Hauf
Die „Straße der Megalithkultur“, eine archäologische
Ferienstraße mit europäischer Dimension
Christian Müller-Straten
Zum Marketingkonzept des „Museums der Bayerischen Könige“
in Hohenschwangau
NEU: Wichtige Sonderausstellungen
Zum Titelbild:
Meister des Mornauer Bildnisses: Bildnis eines jungen Mannes. Süddeutsch (Bayern ?), um1470/80. Feder in Schwarz, Aquarell und Deckfarben, 32,5 x 23,6 cm
© Eigentum des Kupferstichkabinetts – Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, der Kunstsammlungen und Museen Augsburg, der Ernst von Siemens Kunststiftung und des Freistaates Bayern; erworben mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, der Stadtsparkasse Augsburg und der Rudolf-August Oetker Stiftung für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Denkmalpflege. Jüngst konnten die genannten Institutionen den gemeinsamen Ankauf des zum national wertvollen Kulturgut zählenden sog. Kleinen Klebeband aus der Fürstlich Waldburg-Wolfegg’schen Sammlung verkünden. Es handelt sich um 120 Handzeichnungen, vor allem der Dürerzeit. Erstmals wird nun der „Kleine Klebeband“, der als die historisch bedeutendste Sammlung von Handzeichnungen gilt, in einer Sonderpräsentation der Öffentlichkeit für kurze Zeit zugänglich gemacht, bevor
er anschließend einer genauen wissenschaftlichen Bearbeitung unterzogen wird. Vom 16. Dezember 2011 bis zum 1. Januar 2012 sind Teile des Zeichnungskonvoluts, unter anderem mit zahlreichen Werken aus dem Umfeld von Hans Holbein d.Ä., im Grafischen Kabinett der Kunstsammlungen und Museen Augsburg zu sehen.
Grafisches Kabinett der Kunstsammlungen und Museen Augsburg
Maximilianstraße 48, 86150 Augsburg; T. +49 821 324-4102,
Fax -4105; kunstsammlungen.stadt@augsburg.de
16.12.2011 bis 1.1.2012 dienstags 10-20 h, mittwochs bis sonntags
10-17 h (geschlossen 24. und 31. Dezember 2011). Anzeige |
|
Nur 14,90 € (inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand) !
Michael Stanic:
Future Museums.
Von der Zukunft der Museen, ihrer Architektur und ihrem Verhältnis zur Stadt. Vier wissenschaftliche Essays von Michael Stanic
ISBN 978-3-932704-89-5
46 Seiten mit 33 Abbn.,
eBook auf CD,
lesbar mit Flash, HTML5
oder einem mitgeliefertem
Flipbook-Reader auf
Windows-Rechnern oder
Power-Macs.
|
|
EXPOTIME! Easy quotation tool and search for articles, 2012-2017
Stay alert!
Hier finden Sie Updates zum Buch "Fälschungserkennung".
Neueste Einträge:
Gründe für massenhafte de Chirico-Fälschungen
All'antica Medaillen der Renaissance
Gefälschte Lebensmittel in Deutschland kein Thema
Painters at Dafen Village
Ausstellungen zu einem alten Tuch aus dem Orient
Nachtrag zum sog. Kölner Kunstfälscherprozeß 1949/50
Gefälschte CITES-Zertifikate
Eine ungewöhnliche Beschlagnahme
Was wäre wenn? Moordorf, Bernstorf und Nebra. Ein Lehrstück in zwei Akten
Marino Massimo de Caro
Diskos von Phaistos erneut unter Fälschungsverdacht gestellt
Bestseller 1:
Die wissenschaftliche Einführung ins Thema, mit zahllosen Beispielen und geschrieben mit der für den Autor typischen Prise Humor. Auch der zweite Band ist nun erschienen. MEHR im Shop!
|
|